zuletzt bearbeitet: 23.02.2019 03:37 Uhr


Eine Schülergruppe überquert zu Fuß die Alpen
Ein Vortrag von Schülern des Gymnasiums Alexandrinum
COBURG Eine Gruppe von 15 angehenden Abiturienten, im Vorfeld noch ohne jegliche Gebirgs- und Wander-Erfahrung, hatte es sich zur Aufgabe gemacht, die Alpen zu überqueren.

COBURG Eine Gruppe von 15 angehenden Abiturienten, im Vorfeld noch ohne jegliche Gebirgs- und Wander-Erfahrung, hatte es sich zur Aufgabe gemacht, die Alpen zu überqueren.
Die komplette Vorbereitung, von der Routenplanung und Materialauswahl, der Aufstellung des Etats einschließlich der Suche nach Sponsoren, der Formung der konditionellen Voraussetzungen als auch der mentalen Einstellung, lag in den Händen der Schüler. Dabei sollte die Route abenteuerlich und spannend sein, alpine Erfahrungen vermitteln und einmalige Naturerlebnisse ermöglichen.
Die Tour, die dabei herausgekommen ist, startete in Mittenwald und führte in acht Tagen bis nach Sterzing.
Der höchste Gipfel im Karwendel, die Birkkarspitze und die Überschreitung der Friesenbergscharte (2904 m) waren die alpinen Höhepunkte, die von den Teilnehmern u. a. zu bewältigen waren. Gjaidsteig, Schlauchkar, Schlegeisstausee oder der Berliner Höhenweg waren nur einige der täglichen Herausforderungen, die die Schüler forderten, teilweise an die individuellen Leistungsgrenzen führten und die Teilnehmer immer wieder in Staunen versetzte.
Die Schüler zeigen Impressionen ihrer Tour in zahlreichen, atemberaubenden Bildern sowie einem Video.
Termin:
Freitag, 18. Januar um 19.30 Uhr im Saal der CoJe, neben dem Kletterzentrum.
Der Eintritt ist frei!